Los geht’s
In Zeiten, in denen Hass und Populismus im öffentlichen Raum zunehmen, fördern wir das Bewusstsein für demokratische Werte und politische Kultur. Wir werben für Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt, regen an zum Dialog über die Vorzüge, Verdienste und Chancen unserer freiheitlichen parlamentarischen Demokratie. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit einbeziehen und selbst zu Wort kommen lassen: Was sind ihre Ansichten, Hoffnungen und Ängste? Darüber möchten wir mit ihnen sprechen.
Wir freuen uns auf 2021

Unser Videoprojekt mit Marvin Neumann
Wir feiern den 250. Geburtstag von Beethoven

Du auch?
Heute feiern wir #BTHVN2020: 250 Jahre Beethoven. Er wurde am 17.12.1770 in Bonn getauft. Seine Vertonung des Gedichtes von Friedrich Schiller „Ode an die Freude“ aus der 9. Sinfonie wurde zu unserer #Europahymne. Sie symbolisiert „Einheit in der Vielfalt“. Unser Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Lammert hat in seiner Interpretation und der von dem Komponisten Stefan Heucke vertonten „Europa-Fantasie“ im ersten Satz den Aufruf „Für Europa lasst uns streiten mit Verstand und Mut zur Tat“ formuliert. In der 8. Abschlussstrophe bringt er zum Ausdruck, dass wir uns alle weiterhin für Demokratie und den europäischen Zusammenhalt einsetzen sollten: „Nichts währt ewig. Ohne Eifer Gibt es auch Europa nie. Doch vielleicht sind wir nun reifer: Freiheit durch Demokratie!“
Musik: Alexander Girod, Melodiezitate aus „Ode an die Freude“, 9. Sinfonie Ludwig van Beethoven
Unser Gewinnervideo
NÄCHSTE VERANSTALTUNG!
Klick auf Dein Bundesland

Wir fahren mit einem „Demokratiebus“ durch die Bundesrepublik und halten in Innenstädten und auf Marktplätzen, um mit den Menschen über unsere Gesellschaft zu sprechen. Klickt auf euer Bundesland und guckt wann wir bei euch in der Nähe sind.
Veranstaltung: Fern von Aleppo
Kennt ihr eigentlich schon unser Demokratie-Lab in Greifswald?
Dein Grundgesetz als Slam
Internationaler Tag der Demokratie Bremen
Internationaler Tag der Demokratie Berlin
Internationaler Tag der Demokratie Rheinland-Pfalz
Internationaler Tag der Demokratie Nordrhein-Westfalen
Internationaler Tag der Demokratie Hessen
Internationaler Tag der Demokratie Sachsen-Anhalt
In welchem Deutschland wollen wir leben?
Vergangene Veranstaltung!

Vergangene Veranstaltung!

Digitales Demokratiecamp
Falls jemand fragt…
Veranstaltung Neustaat
Veranstaltung Verschwörungstheorien Expertenforum
Verschwörungstheorien sind nicht neu, doch ihre Reichweite ist höher denn je. Antidemokratische Erzählungen werden auf Protestveranstaltungen verbreitet und fordern den gesellschaftlichen Zusammenhalt heraus. In diesem Webinar wird das Phänomen in umfassender Weise analysiert und praktische Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Veranstaltung Hate Speech
Welche Herausforderungen ergeben sich durch Hate Speech im Netz für unsere Demokratie?
Ankündigung Buch NEUSTAAT
Was muss sich ändern um unseren Wohlstand und unsere Werte zu sichern? Diese und weitere Fragen stellen Journalistin Maria Grunwald und Sie im Live-Chat mit den Bundestagsabgeordneten Nadine Schön und Thomas Heilmann.
Vergangene Veranstaltung
Vergangene Veranstaltung!

Vergangene Veranstaltung!

Vergangene Veranstaltung!

Vergangene Veranstaltung!

Vergangene Veranstaltung!

Vergangene Veranstaltung!
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen werfen eine Vielzahl von Fragen in den verschiedensten Feldern auf. Durch ein digitales Bürgergespräch möchte die KAS in NRW einen Beitrag zur Orientierung in der aktuellen Situation leisten. Im Fokus steht dabei der lokale Bezug zu Köln-Chorweiler. Unsere Experten kommen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft und diskutieren die Auswirkungen von Corona auf das Leben im Kölner Norden. Die Debatte wird live gestreamt und Zuschauerinnen und Zuschauer können über einen Moderator jederzeit Fragen an die Experten adressieren.
Vergangene Veranstaltung!

Vergangene Veranstaltung!

Macht mit bei unserem Poetry Slam Wettbewerb
Die Europahymne gilt als ein zentrales Symbol der Europäischen Union. Wir sind auf der Suche nach politischen Poeten und rufen in unserem Wettbewerb dazu auf, eigene Poetry-Slam-Beiträge zu den Themen „Europa und Demokratie“ zu gestalten. Gedanken über Menschrechte, Freiheit und ein demokratisches Miteinander können hier in Worten und Rhythmen lebendig werden.
Sende uns Deine Ideen in Form von Texten, Audioaufnahmen oder Videobeiträgen bis zum 31. Mai 2020 an kas-mv@kas.de.